
programm.
kochwerkstatt & schaumahlen
Schatzkammer Bauerngarten im Jahreskreislauf
Der Bauerngarten ist nicht nur ein Lieferant köstlicher und gesunder Lebensmittel für deinen Teller, sondern auch eine Schatzkammer in vielen anderen Bereichen, die der Slow Food Bewegung am Herzen liegen: von Lebensraum für Insekten und Bodenlebewesen über Artenvielfalt bei Obst, Gemüse und Blumen bis hin zu spannenden Minikreisläufen. Lasst uns im Zuge der Kochwerkstatt gemeinsam in Vorträgen und Workshops durchs Gartenjahr gehen und das Kulturgut „Bauerngarten“ aufblühen lassen.
Schaumahlen in der alten Baierle-Mühle
Unglaublich, wie das Wasser eines unscheinbaren, naturbelassenen Baches die Kraft hat, einen zentnerschweren Mühlstein in Bewegung zu setzen! Zu sehen – und hören - ist dieses beeindruckende Schauspiel bei der liebevoll restaurierten Baierle-Mühle in Irschen, wo Müller Martin beim Schaumahlen zeigt, wie alte Kornsorten durch pure Wasserkraft zu Mehl vermahlen werden. Ein unvergessliches Erlebnis mit viel Information, Kostproben und Mühlengeklapper.
- Sa., 15. JuliTreffpunkt: Gwölb beim Pfarrstadel
- Sa., 29. JuliBaierle-Mühle
- Sa., 26. Aug.Treffpunkt: Baierle-Mühle
- Sa., 16. Sep.Gwölb beim Pfarrstadel

über uns.
Slow Food Village Irschen
Die herrliche Lage auf der Sonnenterrasse hoch über dem Drautal bildet die Grundlage für ein gutes Leben inmitten einer intakten Naturlandschaft. Seit fast 30 Jahren beschäftigt sich das kleine Natur- & Kräuterdorf Irschen mit Kräutern und Heilpflanzen. Wild- und Gartenkräuter werden sorgsam von Hand zu köstlichen und heilsamen Produkten verarbeitet. Diese Geschichte hat dazu geführt, dass Irschen zu einem der weltweit ersten Slow Food Villages ernannt wurde. Dieses Privileg gilt es jetzt zu erhalten und auszubauen.
Wer sind wir?
Die Gemeinschaft vom Slow Food Village Irschen ist ein Verein mit engagierten Menschen, die neben Kräutern auch vermehrt andere, regionale Lebensmittel und ihre Produzenten vor den Vorhang holen, denn wir sind der Meinung, dass die Landwirtschaft nach wie vor eine wichtige Rolle für das Dorfleben spielt - auf gesellschaftlicher wie wirtschaftlicher Ebene.
Die Zukunft sind unsere Kinder und daher ist es uns ein besonderes Anliegen durch Veranstaltungen mit Kindergärten und Schulen auch bei den Kleinsten schon Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln zu wecken
Kochwerkstatt & Baierle-Mühle
In unserer Kochwerkstatt geht es um Information rund um das Thema Essen im Sinne von Slow Food. In vielseitigen Workshops und Vorträgen motivieren wir Menschen, regional einzukaufen und vielleicht sogar selber Lebensmittel anzubauen. Jede selbstgezogene Balkon-Tomate ist Slow Food pur.
Bei den gemütlichen Mühlentagen an der alten, liebevoll restaurierten Baierle-Mühle am Schörstadter Bach formen wir die Zukunft, indem wir in die Vergangenheit schauen.
Bis zum Anschluss an die örtliche Stromversorgung (WANN WAR DAS?) haben die angrenzenden Bauern das Korn in der hölzernen Baierle-Mühle gemahlen.
Nachdem die Mühle Ende des 20. Jahrhunderts fast völlig verfallen war, erfolgte 1997 unter Willi Wadlegger die erste Instandsetzung. 22 Jahre später wurde mit der neuerlichen Renovierung der alten Wassermühle die letzte Zeitzeugin bäuerlichen Kulturgutes erhalten. So hat die Gemeinde mit Unterstützung eines LEADER-Programms die rund 130 Jahre alte Baierle-Mühle vor dem Verfall gerettet.
Nun wird sie von der Slow Food Gemeinschaft Irschen betreut und wird während der Sommermonate beim Schaumahlen der Mühlentage von Müller Martin in Betrieb genommen. Wenn sie laut klappernd, mit all ihrer Kraft das Korn zu Mehl mahlt, während man genüsslich auf einem frischen Stück Brot herumkaut, wird einem bewusst, wie wertvoll unsere Kultur und unser Grundnahrungsmittel Brot ist.
food.
Slow Food shopping in Irschen
Besondere Lebensmittel mit kurzen Transportwegen, erzeugt von kleineren Betrieben aus der Umgebung, bieten wir im Kräuterhaus PfarrStadel, in der Kräuterwerkstatt und beim Marktplatz im Café Liebstöckl an.
Du kannst auch direkt bei Irschner Produzenten einkaufen. Bitte unbedingt vorab beim jeweiligen Hof anrufen, da viele Produkte nur saisonal verfügbar sind. Wir freuen uns, wenn du unsere Irschner Bauern unterstützt:
Slow food: Essen & trinken & schlafen
Direkt im Dorfzentrum liegt das Café Liebstöckl, wo Christina leckere und liebevolle zubereitete Gerichte kredenzt. Von Pizzen über Suppen und Salate bis hin zu köstlichen Eisbechern: Alles á la Slow Food. TIPP: Spannende, handgemachte Kräuterlimonaden.
Wer einen kleinen Spaziergang Richtung Baierle-Mühle macht, kommt am Naturhotel Landhof Irschen vorbei, einem kleinen, feinen Hotel mitten in der Natur. Markus, der Hausherr und Koch hat bereits einige Auszeichnungen für gute Slow Food Küche. TIPP: Eisbecher auf der Sonnenterrasse genießen.
Tålggen - ein Archeprodukt
Wie einst Noah in seiner Arche Tierarten vor dem Aussterben rettete, bewahrt Slow Food in der "Arche des guten Geschmacks" weltweit alte Lebensmittel und Sorten vor dem Verlorengehen.
In Irschen haben wir so ein altes, sehr regionstypisches Produkt, das ältere Menschen bestimmt noch kennen, jüngeren jedoch vermutlich bereits unbekannt ist: Den Tålggen!
Was ist Tålggen?
Die Getriedegrütze ist gedämpftes Getreide, das gedörrt und anschließend vermahlen wird. Es hat einen herrlich malzigen Röstgeschmack und lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen. Beim Irschner Tålggen verwendet die Produzentin Marion Hassler Dinkel, Waldstaude (Ur-Roggen) und Weizen aus biologischem Anbau vom Köstlhof in Simmerlach.

Tålggen goes modern
Bernadette Wörndl, eine angesagte Foodstylistin & Rezeptautorin kombiniert Marion Hasslers Tålggen außergewöhnlich in ihrem Rezept:
"Lauwarmer Tålggen mit Schwarztee-Zwetschken und Labneh"
Wer sagt der Grützebrei sei nicht modern?

Tålggen kaufen
Lust bekommen, selber einmal mit Tålggen zu kochen.
Wie wäre es mit Tålggen-Leibchen zum Beispiel?
Kaufen kannst du den Irschner
Tålggen im Café Liebstöckl in Irschen oder online im Shop vom KräuterPfarrStadel.
apropos.

Mit dem Kauf unseres Kochbuchs bekommst du über 90 coole, regionale & einfache Rezepte und unterstützt Slow Food Village Irschen.

Du bist in Irschen? Hast zu wenige oder zu viele Pflänzchen/Obst/Gemüse? Suchst Samen? Komm zu unserer Tauschbörse auf facebook!

Mitglied/Produzent werden
-
Du hast Lust, dich auch zu engagieren?
-
Oder uns finanziell zu unterstützen?
-
Auf die Produzentenliste kommen?
Martina hilft weiter: 0676 790 9201